Offizielle Richtlinien von Mission Zero
Mission Zero-Leitfaden für MentorenDie Teilnehmer folgen unserer praktischen Schritt-für-Schritt-Anleitung, um ein kurzes Programm in Python zu schreiben, indem sie den Mission Zero Sense HAT Web-Emulator verwenden:
Erstelle ein personalisiertes Bild (oder eine Animation), das die Astronauten bei ihren täglichen Aufgaben sehen können
Lies den Farb- und Helligkeitssensor des Astro Pi-Computers aus
Verwende den Sensormesswert, um die Farbe des Hintergrunds in deinem personalisierten Bild festzulegen
Alle eingesendeten Programme, die die Zulassungskriterien erfüllen und den offiziellen Richtlinien für die Teilnahme an Mission Zero folgen, werden im Weltraum ausgeführt!
Mission Zero Zeitleiste 2025/2026
-
Challenge-Start
8. September 2025
Mentoren registrieren ihre Teams und junge Menschen arbeiten an ihren Mission Zero-Programmen.
-
Challenge-Ende
23. März 2026, 12:00 Uhr MEZ
Die Programme müssen bis zu diesem Datum eingereicht werden, damit sie auf der ISS ausgeführt werden können.
-
Einsendungen werden hochgeladen und auf der ISS ausgeführt
Mai 2026
Wenn die Einreichung den offiziellen Richtlinien entspricht und von einem teilnahmeberechtigten Team erfolgt, wird das Programm im Weltraum ausgeführt.
-
Zertifikate werden an die Teilnehmer verschickt
Juni 2026
Die Teams erhalten ein Zertifikat, das den Standort der ISS zeigt, als ihr Programm lief!
So nimmst du teil
Der Team-Mentor muss sich für Mission Zero über den Link „Für Mission Zero registrieren“ unter astro-pi.org/mission-zeroregistrieren. Zur Registrierung wird ein Raspberry Pi-Konto benötigt. Wenn du bereits ein Raspberry Pi-Konto hast, wirst du aufgefordert, dich anzumelden. Wenn nicht, kannst du ein Konto erstellen. Sobald du dich registriert hast, wirst du zu deinem Mission Hubweitergeleitet.
Mentoren sind die Ansprechpartner für das Astro Pi-Team und erhalten Informationen über ihren Mission Hub.
Wenn sich Mentoren für Mission Zero registrieren, erhalten sie einen eindeutigen Code für das Klassenzimmer. Alle Teams, die von demselben Mentor betreut werden, verwenden bei der Einreichung ihrer Beiträge denselben Klassen-Code. Bitte beachte, dass du deinen Klassen-Code aus dem letzten Jahr nicht verwenden kannst und einen neuen Klassen-Code erhältst musst.
Die Anzahl der Beiträge, die eine Schule oder ein Verein einreichen kann, ist nicht begrenzt. Jeder Schüler oder Jugendliche kann jedoch nur einmal, einzeln oder als Teil eines Teams, teilnehmen.
Teams schreiben ihr Programm anhand der Schritt-für-Schritt-Anleitung und folgen den Schritten, um ihren Beitrag mit dem Klassenzimmercode einzureichen. Teams müssen den Vornamen jedes Teammitglieds und den Teamnamen angeben. Dies wird auf den Zertifikaten angezeigt. Bitte stellen sie daher sicher, dass diese Informationen korrekt sind. Bitte geben sie keine Nachnamen der Teammitglieder an. Bitte beachten sie, dass ein Programm nach dem Absenden nicht geändert werden kann.
Wenn die Teams noch nicht bereit sind, ihre Programme einzureichen, können sie Teamdetails und den Klassen-Code eingeben und ihren Fortschritt speichern. Um ihren Programmentwurf zu öffnen, können sie Teamnamen und Klassen-Code im Mission Zero-Starterprojekterneut eingeben.
Sobald die Teams ihre Programme übermittelt haben, können die Mentoren die Details ihrer Teams und einen Link zu einer Momentaufnahme ihrer Programme von ihrem Mission Hubaus sehen.
Alle teilnahmeberechtigten Einsendungen, die den offiziellen Richtlinien entsprechen, erhalten automatisch den Flugstatus. Die Programme der Teams werden im Frühjahr 2026 im Weltraum laufen gelassen.
Mentoren erhalten offizielle Mission Zero-Zertifikate für jedes Team, das einen Beitrag mit ihrem Klassen-Code eingereicht hat, indem sie sich bei ihrem Mission Hub anmelden. Wir werden sie im Juni 2026 benachrichtigen, wenn die Zertifikate zum Download bereitstehen.
Important information
Your team name, program code, and images must not include any of the following:
Anything that could be interpreted as being of an illegal, political, or sensitive nature
Flags, as they can be considered politically sensitive
Anything that references unpleasantness or harm to another person
Personal data such as telephone numbers, social media handles, and email addresses
Obscene images
Special characters or emojis
Bad language or swearing
Your program must not run for longer than 30 seconds.
If the mentor is a parent participating from home, they must only register their own children. If children wish to participate in Mission Zero as part of a larger team, they should ask their teacher or club mentor to register them as a group.
The deadline for submitting entries to Mission Zero is 12:00 noon CET on 23 March 2026. Late entries cannot be accepted.
If an entry does not comply with these guidelines, it will not be run on the ISS and the participants will not receive a certificate.
If you have any questions, please contact the Astro Pi team at: [email protected]
The European Astro Pi Challenge is an ESA Education project run in collaboration with the Raspberry Pi Foundation.
For more information on ESA Education projects, head to: www.esa.int/Education
For more information on the Raspberry Pi Foundation, head to: www.raspberrypi.org