Mission Zero
Mission Zero bietet jungen Menschen die Möglichkeit, ihren Code im Weltraum laufen zu lassen! Schreiben Sie ein einfaches Programm, um den Farb- und Helligkeitssensor eines Astro Pi-Computers an Bord der Internationalen Raumstation auszulesen, und die Hintergrundfarbe in einem personalisierten Bild festzulegen, das die Astronauten bei ihren täglichen Aufgaben sehen können.
Die Beiträge für Mission Zero 2022/23 können zwischen dem 22. September 2022 und 17. März 2023 eingereicht werden.
- 1 Stunde
- 19 Jahre und jünger
- Bis zu 4 junge Menschen
- Geeignet für Anfänger

Wie man teilnimmt
Überprüfen Sie die Eignungs-Kriterien und lesen Sie die offiziellen Richtlinien.
Lehrer / Mentoren melden sich für Mission Zero an und erhalten einen Klassencode.
Schüler und Jugendliche schreiben ihre Programme und reichen sie mit dem Klassenraumcode ein. code.
Die Programme werden auf der Internationalen Raumstation bereitgestellt und ausgeführt!
Sie werden ein Programm schreiben, um ein personalisiertes Bild (oder eine Reihe von Bildern) auf einem Astro Pi-Computer an Bord der ISS anzuzeigen, um die Astronauten an ihre Heimat zu erinnern, indem Sie einen Messwert vom Farb- und Helligkeitssensor des Astro Pi verwenden, um die Farbe des Bild-Hintergrunds festzulegen.

Das Thema für Mission Zero 2022/23 ist „Flora und Fauna“. Bilder können jeden Aspekt dieses Themas darstellen, solange sie den offiziellen Richtlinien entsprechen, z. B. Blumen, Bäume, Tiere oder Insekten.
Hier sind einige Beispiele für Bilder, die von Teilnehmern der Mission Zero 2021/22 erstellt wurden.

Folgen Sie unserer praktischen Schritt-für-Schritt-Anleitung, um Ihr Programm zu schreiben.
- Es ist für Programmieranfänger und/oder Kinder im Grundschulalter geeignet
- Kann in einer einzigen 60-minütigen Sitzung abgeschlossen werden
- Es sind keine spezielle Hardware oder vorherige Programmierkenntnisse erforderlich
- Alles kann in einem Webbrowser auf jedem Computer mit Internetzugang erledigt werden

Die Teilnehmer müssen von einem Mentor betreut werden und können einzeln oder als Teil eines Teams von bis zu 4 Jugendlichen teilnehmen. Überprüfen Sie die Zulassungskriterien für weitere Informationen. Alle teilnahmeberechtigten Einsendungen, die den offiziellen Richtlinien entsprechen, werden bis zu 30 Sekunden lang im Weltraum laufen. Die Teilnehmer erhalten ein Zertifikat, das sie herunterladen können und in dem die genaue Start- und Endzeit sowie die Position der ISS beim Start ihres Programms aufgeführt sind – ein Stück Weltraumgeschichte, das man behalten sollte!

Mission Zero Zeitleiste 2022/2023
-
Challenge-Start
22. September 2022
Mentoren registrieren ihre Teams und junge Menschen arbeiten an ihren Mission Zero-Programmen.
-
Challenge-Ende
17. März 2023
Die Programme müssen bis zu diesem Datum eingereicht werden, damit sie auf der ISS ausgeführt werden können.
-
Einsendungen werden hochgeladen und auf der ISS ausgeführt
Mai 2023
Wenn die Einreichung den offiziellen Richtlinien entspricht und von einem teilnahmeberechtigten Teamerfolgt, wird das Programm im Weltraum ausgeführt.
-
Zertifikate werden an die Teilnehmer verschickt
Juni 2023
Die Teams erhalten ein Zertifikat, das den Standort der ISS zeigt, als ihr Programm durchgeführt wurde!
Warum an Mission Zero teilnehmen?
Einige Mentoren und Teilnehmer haben uns von ihren Erfahrungen mit der Teilnahme an Mission Zero erzählt.
„Die Schüler hatten eine großartige Zeit bei der Teilnahme an Mission Zero. Auch für diejenigen, die keine Erfahrung im Programmieren hatten, war es leicht zu befolgen und es erlaubte denen, die Erfahrung hatten, sich selbst herauszufordern.“ Noha Loutfi, Mentor
„Mein Year 6 Code Club hat Code geschrieben, der an Bord der ISS lief. Eine so tolle Chance!“ Stu Watts, Mentor
“Wow! Ich habe heute Morgen diese Zertifikate erhalten. Unser Jahr 6 @CodeClub schrieb Code, der an Bord der ISS lief. Was für eine großartige Möglichkeit, Schülern Python vorzustellen. Ein tolles Erlebnis!” Rhodri T. Smith, Mentor
„Es hat mir so viel Spaß gemacht, dieses Jahr bei der ESA Astro Pi Mission Zero dabei zu sein! Es war mein zweites Mal, dass ich erfolgreich ein von mir codiertes Programm an die Astronauten an Bord der Internationalen Raumstation gesendet habe!“ Team Astro Liz’s Lab, 9 Jahre
„Mission Zero war eine großartige Erfahrung für meinen 5-jährigen Sohn. Jetzt prahlt er in der Schule damit, dass ein von ihm entwickeltes Computerprogramm auf der ISS ausgeführt wurde.“ Jose Luis, Mentor, Team Mario
