Zum Inhalt wechseln

Mission Zero

Mission Zero bietet jungen Menschen die Möglichkeit, ihren Code im Weltraum laufen zu lassen! Schreibe ein einfaches Programm zum Lesen des Farb- und Helligkeitssensors auf einem Astro Pi Computer an Bord der Internationalen Raumstation, und verwende es, um die Hintergrundfarbe in einem personalisierten Bild festzulegen, das die Astronauten bei ihren täglichen Aufgaben sehen können.

Die Beiträge für Mission Zero 2025/26 können zwischen dem 8. September 2025 und 23. März 2026 12:00 Uhr MEZ eingereicht werden .

  • 1 Stunde
  • 19 Jahre und jünger
  • Bis zu 4 junge Menschen
  • Geeignet für Anfänger
Mentoren Registrierung / Anmeldung Schritt-für-Schritt-Anleitung
Sophie Adenot in front of illustrated graphics

So nimmst du teil

Was wirst du in Mission Zero tun?

Du wirst ein Python-Programm schreiben, um ein personalisiertes Bild (oder Animation) auf einem Astro Pi Computer an Bord der ISS für die Astronauten anzuzeigen, während sie ihre täglichen Aufgaben erledigen. Dazu wirst du eine Messung des Astro Pi Farb- und Leuchtkraft Sensors verwenden, um die Hintergrundfarbe einzustellen.

Die Bilder, die du erstellst, sollten von der Natur, auf der Erde oder anderswo, inspiriert sein. Die Bilder können jeden Aspekt der Natur auf der Erde und anderen Planeten darstellen, zum Beispiel Bäume, Blumen, Tiere, Insekten, Regenbögen oder außerirdische Lebensformen. Alle Einsendungen müssen den offiziellen Richtlinien entsprechen.

Hier sind einige Beispiele für Bilder, die von Teilnehmern der Mission Zero 2024/25 erstellt wurden.

Eine Auswahl von Mission Zero-Bildern

Folge unserer praktischen Schritt-für-Schritt-Anleitung, um dein Programm zu schreiben.

* Geeignet für Programmier-Anfänger und/oder Grundschulkinder

* Kann in einer einzigen 60-minütigen Sitzung abgeschlossen werden

* Es sind keine spezielle Hardware oder vorherige Programmierkenntnisse erforderlich

* Alles kann in einem Webbrowser auf jedem Computer mit Internetzugang erledigt werden

Eine Auswahl von Mission Zero-Bildern und GIFs

Mentoren

Die Teilnehmer müssen von einem Mentor betreut werden und können einzeln oder als Team von bis zu vier Jugendlichen teilnehmen. Mentoren müssen sich registrieren, um einen Klassenraumcode zu erhalten, mit dem die Teilnehmer ihre Programme einreichen können.

Überprüfe die Teilnahmekriterien , um sicherzustellen, dass die Teilnehmer teilnahmeberechtigt sind. Alle teilnahmeberechtigten Teilnehmer, die die offiziellen Richtlinien befolgen, können ihr Programm bis zu 30 Sekunden lang im Weltraum laufen lassen und erhalten ein von einem ESA-Astronauten unterzeichnetes Zertifikat.

Die Zertifikate zeigen die genauen Start- und Endzeiten sowie die Position der ISS während das Programm lief und geben den Teilnehmern so ein einzigartiges Stück Weltraumgeschichte zum Andenken! Alle Zertifikate werden im Juni an die Mentoren zur Verteilung an die Teilnehmer verschickt.

Der Astro Pi VIS und der Astro Pi IR in ihren Flightcases.

Mission Zero Zeitleiste 2025/2026

  1. Challenge-Start

    8. September 2025

    Mentoren registrieren ihre Teams und junge Menschen arbeiten an ihren Mission Zero-Programmen.

  2. Challenge-Ende

    23. März 2026, 12:00 Uhr MEZ

    Die Programme müssen bis zu diesem Datum eingereicht werden, damit sie auf der ISS ausgeführt werden können.

  3. Einsendungen werden hochgeladen und auf der ISS ausgeführt

    Mai 2026

    Wenn die Einreichung den offiziellen Richtlinien entspricht und von einem teilnahmeberechtigten Team erfolgt, wird das Programm im Weltraum ausgeführt.

  4. Zertifikate werden an die Teilnehmer verschickt

    Juni 2026

    Die Teams erhalten ein Zertifikat, das den Standort der ISS zeigt, als ihr Programm lief!

Warum an Mission Zero teilnehmen?

Einige Mentoren und Teilnehmer haben uns von ihren Erfahrungen mit der Teilnahme an Mission Zero erzählt.

„Die Schüler hatten eine tolle Zeit bei der Teilnahme an Mission Zero. Auch für diejenigen, die keine Erfahrung im Programmieren hatten, war es leicht zu befolgen und es erlaubte denen, die Erfahrung hatten, sich selbst herauszufordern.“ Noha Loutfi, Mentor

„Mein Year 6 Code Club hat Code geschrieben, der an Bord der ISS lief. Eine so tolle Chance!“ Stu Watts, Mentor

"Wow! Ich habe heute Morgen diese Zertifikate erhalten. Unser "Year 6 Code Club" hat Code geschrieben, der an Bord der ISS lief. Was für eine großartige Möglichkeit, Schülern Python vorzustellen. Ein tolles Erlebnis!” Rhodri T. Smith, Mentor

„Es hat mir so viel Spaß gemacht, dieses Jahr bei der ESA Astro Pi Mission Zero dabei zu sein! Es war mein zweites Mal, dass ich erfolgreich ein von mir codiertes Programm an die Astronauten an Bord der Internationalen Raumstation gesendet habe!“ Team Astro Liz's Lab, 9 Jahre

„Mission Zero war eine großartige Erfahrung für meinen 5-jährigen Sohn. Jetzt prahlt er in der Schule damit, dass ein von ihm entwickeltes Computerprogramm auf der ISS ausgeführt wurde.“ Jose Luis, Mentor, Team Mario

Wir möchten, dass Schüler ihre digitalen Fähigkeiten als Superkräfte einsetzen, um die Welt zu einem besseren Ort zu machen, und diese [Herausforderung] passt genau dazu. Denn unabhängig von Rasse, Ethnie und Geschlecht kannst du Code schreiben, der tatsächlich im Weltraum ausgeführt wird. Und wenn du das kannst, […] kannst du auch die großen Probleme lösen, mit denen die Erwachsenen dieser Welt immer noch zu kämpfen haben. Es eröffnet also neue Möglichkeiten.

Mentor, Mission Zero 2023/24

Need help to get started?

Not sure where to start? Contact Astro Pi Mission Control today at [email protected]. We can answer any questions you may have and point you to the right resources to help you take part in the mission. 

Look out for ESA/ESERO activities in your country and Raspberry Pi Foundation events and code alongs.